Entsorgung und Recycling in Zöllnitz

Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Abfallmanagement in Zöllnitz für eine nachhaltige Umwelt.

Zöllnitz

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Stadt Zöllnitz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Zöllnitz ist der Recyclinghof in Jena. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Jena
Löbstedter Straße 56
07749 Jena
Telefon: 03641/4989-500
Webseite: www.ksj.jena.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Bis 27. März 2021:
Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Vom 29. März bis 30. Oktober 2021:
Montag: 08:00 – 19:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Jena nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Sperrmüll
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs
  • Altbatterien, Akkus (KFZ – gegen Gebühr)
  • Mischschrott (z.B. Heizkörper, Metalle usw.)
  • Reifen mit und ohne Felgen (kostenpflichtig)
  • Kunststoffe
  • Verpackungen
  • Gartenabfälle
  • Grün-, Ast- und Baumschnitt
  • Altmedikamente
  • Baustellenabfall (kostenpflichtig)
  • Bauschutt (kostenpflichtig)
  • Gipskartonplatten (kostenpflichtig)
  • Bodenaushub (kostenpflichtig)
  • Bitumen-Gemische, Dachpappe (kostenpflichtig)
  • Altholz (kostenpflichtig)
  • Mineralfaser-Abfälle
  • Asbesthaltige Abfälle (kostenpflichtig)
  • Gefährliche Abfälle, Schadstoffe

Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Zöllnitz verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Farben, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese müssen gesondert behandelt werden. Der Recyclinghof in Jena bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Abfälle an. Es ist wichtig, diese Abfälle sicher zu lagern und zum Recyclinghof zu bringen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Zöllnitz gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?

Die Stadt Zöllnitz bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Diese Abholungen sind in der Regel kostenfrei, jedoch müssen Sie sich im Voraus anmelden. Die genauen Termine und Bedingungen können bei der Stadtverwaltung erfragt werden.

Was ist mit Containern oder Mülltonnen?

Für größere Projekte, wie Renovierungen oder Gartenarbeiten, können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Informieren Sie sich bei lokalen Entsorgungsunternehmen über die verfügbaren Optionen und Kosten.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen, wie der Entsorgung von gefährlichen Abfällen oder großen Mengen an Sperrmüll, ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um Abfälle sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Zöllnitz gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Zöllnitz zu leisten.