Entsorgung in Walpernhain

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Walpernhain – wichtige Informationen und lokale Dienstleistungen.

Walpernhain

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Walpernhain! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen die nächstgelegene Entsorgungsstelle sowie die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallentsorgung vorstellen.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Walpernhain ist der Recyclinghof AMV Bad Köstritz. Dieser befindet sich in der:

Heinrich-Schütz-Straße 20
07586 Bad Köstritz
Telefon: 0365/84 000

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Zusätzlich gibt es jeden 3. Montag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr ein Schadstoffmobil, das gefährliche Abfälle annimmt.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altglas
  • Sperrmüll
  • Blechdosen
  • Elektroaltgeräte
  • Kunststoffe
  • Altpapier, Pappe
  • Schrott
  • Elektronikschrott
  • Verpackungsstyropor
  • Kühlschränke
  • Gefriertruhen

Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

In Walpernhain gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, die noch in gutem Zustand sind. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist das Schadstoffmobil die beste Anlaufstelle. Diese speziellen Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden, da sie die Umwelt schädigen können.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt zu entrümpeln. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder wenn Sie Unterstützung bei der Organisation benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie größere Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Platz Sie in Ihrem Zuhause schaffen könnten, wenn Sie regelmäßig ausmisten? Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln:

  • Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich durch Ihr Zuhause.
  • Fragen Sie sich bei jedem Gegenstand, ob Sie ihn in den letzten 12 Monaten benutzt haben.
  • Spenden Sie Gegenstände, die noch in gutem Zustand sind, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr verwendet werden können.

Durch das Recycling und die Weitergabe von Gegenständen können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Reduzierung von Abfall beitragen und die Umwelt schützen.

In Walpernhain gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Programmen teilnehmen und uns über die besten Praktiken zur Abfallvermeidung informieren. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen schaffen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Walpernhain besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung oder besuchen Sie die Webseite des Recyclinghofs Bad Köstritz unter www.stadtbadkoestritz.de.