Entsorgung in Reinstädt

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste und Recyclingmöglichkeiten in Reinstädt für nachhaltige Abfallbewirtschaftung.

Reinstädt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Reinstädt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Wir sind bestrebt, Ihnen eine einfache und umweltfreundliche Lösung für Ihre Abfallentsorgung zu bieten.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Reinstädt befindet sich in Rudolstadt. Der Recyclinghof Rudolstadt wird von der Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH betrieben und ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen.

Adresse: Altsaale 10, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel

Telefon: 0 36 72/ 4 41-16 und 4 41-21

Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr (April bis Oktober)
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (November bis März)

Zu den am häufigsten angenommenen Materialien gehören:

  • Grünabfälle: z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle
  • Sperrmüll: maximal bis zur Menge, die mit einem Pkw-Anhänger befördert werden kann
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Restschrott
  • Verpackungsabfälle: z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech
  • Altpapier und Pappe
  • CD’s und DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Altbatterien
  • Handys ohne Akku

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Reinstädt verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Wohltätigkeitsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffen, ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich. Diese können jedoch zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Hausmüll und Bauabfällen ebenfalls nicht an den Wertstoffhöfen gestattet ist.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Anbieter bieten oft maßgeschneiderte Lösungen an, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Bulky Items & Construction

Die Stadt Reinstädt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff kann nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. Indem Sie aktiv am Recyclingprozess teilnehmen, tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren.

Recycling-Programme

In Reinstädt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Menge an Abfall, die in Deponien landet, zu reduzieren. Dazu gehören Informationskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfallentsorgung in Reinstädt effizient und umweltbewusst zu gestalten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Rudolstadt gerne zur Verfügung.