Entsorgung in Lindig
Entdecken Sie die Entsorgungsdienste in Lindig: Recycling, Abfallvermeidung und spezielle Entsorgungsoptionen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lindig! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Wir möchten sicherstellen, dass die Abfallentsorgung in unserer Gemeinde einfach und effizient ist.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Pößneck. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Pößneck
Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ)
Jenaer Straße 49
07381 Pößneck
Telefon: 0172/ 3 62 54 93
Webseite: www.zaso-online.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 15:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Grünabfälle: z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle
- Sperrmüll: maximal bis zu der Menge, die mit einem Pkw-Anhänger befördert werden kann
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Restschrott
- Verpackungsabfälle: z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech
- Altpapier, Pappe
- CD’s, DVD’s
- Energiesparlampen
- Altbatterien
- Handy’s ohne Akku
Spezielle Entsorgung:
In Lindig gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu entsorgen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie Schadstoffe, ist die Abgabe an den Wertstoffhöfen nicht möglich. Diese können jedoch zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Bitte informieren Sie sich über die genauen Termine und Standorte.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, gibt es in Lindig lokale Anbieter, die Ihnen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Bulky Items & Construction:
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie größere Gegenstände entsorgen möchten, können Sie Container oder Mülltonnen anfordern. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei der Stadtverwaltung zu erkundigen.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden mehr als 60% recycelt. Recycling hilft nicht nur der Umwelt, sondern spart auch Ressourcen und Energie!
Recycling-Programme:
In Lindig gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Abfall zu reduzieren.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Indem wir gemeinsam an diesen Zielen arbeiten, können wir eine sauberere und nachhaltigere Zukunft für Lindig schaffen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!