Entsorgung und Recycling in Ummerstadt
Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und nachhaltige Praktiken in Ummerstadt für eine saubere Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Stadt Ummerstadt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Entsorgungsdienste.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Ummerstadt befindet sich in Heldburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Heldburg
Einöder Straße
98663 Bad Colberg-Heldburg
Telefon: 036871/ 20126
Webseite: www.landkreis-hildburghausen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr (April bis Oktober)
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof Heldburg werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altholz aus dem Außenbereich
- Altholzfenster- und Außentüren
- PKW-Reifen
- Grünschnitt
- Sperrmüll
- Altholz aus dem Innenbereich
- Behälterglas
- Leichtverpackungen
- PU-Schaumdosen
- Schrott
Bitte beachten Sie, dass ein Übernahmeschein und Wert-Marken vorher beim Landratsamt Hildburghausen, Frau Jentsch, abzuholen sind. Diese müssen bei der Anlieferung vorgelegt werden. Sie erreichen Frau Jentsch unter der Telefonnummer 03685 / 445-471.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ummerstadt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Heldburg wenden, wo spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle eingerichtet sind.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Ummerstadt auch kommunale Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Bau- oder Renovierungsprojekte zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.
Recycling-Programme
In Ummerstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Aufklärung über die richtige Trennung von Abfällen. Durch die richtige Sortierung können viele Materialien wiederverwertet werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ressourcen spart.
Wir ermutigen alle Bürger von Ummerstadt, sich aktiv an diesen Recycling-Programmen zu beteiligen und Verantwortung für ihre Abfälle zu übernehmen. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen.