Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Reurieth

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Reurieth: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Initiativen für nachhaltige Praktiken.

Reurieth

Entsorgungsdienste in Reurieth

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Reurieth. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Themar.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Themar, der von der SUEZ Mitte GmbH & Co. KG betrieben wird. Die Adresse lautet:

Tachbacher Straße 5
98660 Themar

Telefon: 036873/ 248140 und 248145

Webseite: www.landkreis-hildburghausen.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Themar nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altholz aus dem Außenbereich
  • Altholzfenster- und Außentüren
  • PKW-Reifen
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Elektro-Altgeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • Behälterglas
  • Leichtverpackungen
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an das Landratsamt Hildburghausen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung für die Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von Möbeln oder anderen großen Abfällen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Ein guter Tipp zur Entrümpelung ist, regelmäßig durch Ihre Räume zu gehen und nicht mehr benötigte Gegenstände zu identifizieren. Überlegen Sie, ob Sie diese spenden oder verschenken können. Oftmals gibt es in der Nachbarschaft Menschen, die sich über gut erhaltene Möbel oder Haushaltsgegenstände freuen würden.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Reurieth und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Diese Initiativen bieten oft Workshops oder Informationsveranstaltungen an, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Reurieth besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Themar gerne zur Verfügung.