Entsorgung und Recycling in Großenstein

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Großenstein: Recyclinghof, Materialien, spezielle Entsorgungsoptionen und nachhaltige Initiativen.

Großenstein

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für Großenstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der nächstgelegenen Recyclingstelle, der akzeptierten Materialien und spezieller Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Großenstein ist der Recyclinghof Ronneburg. Dieser befindet sich in der Paitzdorfer Straße 32, 07580 Ronneburg. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie die Telefonnummer 036602/223 87 kontaktieren oder die Webseite www.containerdienst-adler.de besuchen.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Grünschnitt
  • Bauschutt
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Restmüll
  • Papier, Pappe
  • Altholz
  • Beton
  • Zeitungen
  • Kunststoffe etc.

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Großenstein verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Wohltätigkeitsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte in der Region.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Ronneburg wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Sperrmüll und anderen großen Gegenständen an. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich bei Renovierungsarbeiten oder größeren Aufräumaktionen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme

In Großenstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet.

Zusätzlich gibt es Präventionsstrategien, die darauf abzielen, Abfall von vornherein zu vermeiden. Dazu gehören Informationskampagnen, die die Bürger über umweltfreundliche Praktiken aufklären und sie ermutigen, bewusster mit Ressourcen umzugehen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Großenstein besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag leisten!