Entsorgung und Recycling in Dietzenrode/Vatterode
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Dietzenrode/Vatterode. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dietzenrode/Vatterode. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Werra-Meissner-Kreis, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort der Entsorgungsstelle:
Recyclinghof Werra-Meissner-Kreis
Am Breitenberg
37290 Meißner-Weidenhausen
Telefon: 05657/ 91 95 30
Fax: 05657/ 91 95 3-20
Webseite: www.werra-meissner-kreis.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 11:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Im Recyclinghof können Sie folgende Wertstoffe abgeben:
- Altmedikamente
- Altpapier
- Altkleider
- Batterien
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen
- Elektroaltgeräte
- Korken (geplant)
- Schadstoffkleinmengen
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien müssen in speziellen Behältern und zu festgelegten Zeiten abgegeben werden. Der Recyclinghof im Werra-Meissner-Kreis bietet hierfür die notwendigen Einrichtungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, können lokale Dienstleister Ihnen helfen, große Mengen an Abfall effizient zu entsorgen. Diese Unternehmen sind darauf spezialisiert, Haushalte zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle umweltgerecht zu recyceln und zu entsorgen. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern sorgen auch dafür, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Recycling-Programme:
In Dietzenrode/Vatterode gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Durch Aufklärung und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung ermutigt, aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen.
Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung gefördert, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Dies geschieht durch Workshops, Informationsmaterialien und die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Dietzenrode/Vatterode besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs jederzeit zur Verfügung.