Entsorgung in Büttstedt
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Büttstedt, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Büttstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Büttstedt ist der Recyclinghof in Dingelstädt. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Dingelstädt
Wachstedter Straße 1 – 5
37351 Dingelstädt
Telefon: 036075/ 522-877
Webseite: www.eichsfeldwerke.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Folgende Wertstoffe können am Recyclinghof abgegeben werden:
- Altglas
- Gelbe Säcke
- Papier, Pappe, Karton
- Bioabfälle in haushaltsüblichen Mengen (Baum- und Strauchschnitt, Nahrungsmittel- und Küchenabfälle, Gartenabfälle und Grünschnitt)
- Folien*
- Kunststoffe*
- Altreifen*
- Restabfall*
- Sonstige Wertstoffe*
* Diese Materialien werden nur auf Anfrage angenommen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter der Telefonnummer 036075 522-877.
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?
Ja, in Büttstedt gibt es mehrere Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in der Region.
Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, sich an die entsprechenden Vorschriften zu halten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten, die in Dingelstädt angeboten werden.
Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösungen?
Ja, in Büttstedt und Umgebung gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die sich auf Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen spezialisiert haben. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Wohnraum zu entrümpeln und die nicht mehr benötigten Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Büttstedt kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ist besonders wichtig, wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient recycelt werden. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft zeigt, wie eine Familie durch die richtige Entsorgung von Bauabfällen nicht nur Platz schuf, sondern auch aktiv zur Reduzierung von Müll beitrug.
Gibt es lokale Recyclingprogramme oder Initiativen?
In Büttstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Büttstedt besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Dingelstädt gerne zur Verfügung!