Entsorgung in Haselbach
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Haselbach und besuchen Sie den Recyclinghof in Borna.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Haselbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Borna, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Recyclinghof Borna
Deutzener Straße 73
04552 Borna
Telefon: 034299/ 70 60 80
Webseite: www.kell-gmbh.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (am 4. Samstag im Monat)
An Sonn- und Feiertagen sowie am 24.12. und am 31.12. haben wir geschlossen.
Akzeptierte Materialien:
- Sperrmüll (Möbel, Teppich, Bodenbeläge, Gartenmöbel)
- Papier, Pappe, Kartonage (z.B. Büropapiere, Eierpackungen)
- Schrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Bildschirme, Monitore)
- Kühlgeräte, ölgefüllte Radiatoren
- Haushaltskleingeräte
- Haushaltsgroßgeräte
- Gerätebatterien
- Medizinprodukte
- Schadstoffe (nur samstags)
Für die Entsorgung von Grün- und Gartenabfällen sowie Altreifen fallen Gebühren an. Diese Materialien können ebenfalls am Recyclinghof in Borna abgegeben werden.
Spezielle Entsorgung:
Wenn Sie alte Textilien haben, die noch in gutem Zustand sind, können Sie diese an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. In Haselbach gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Kleidung und andere Textilien sinnvoll weiterzugeben.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu lagern und nur zu den speziellen Öffnungszeiten am Recyclinghof abzugeben. Bitte beachten Sie, dass diese Materialien nicht im regulären Müll entsorgt werden dürfen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder andere Abfälle haben.
Bulky Items & Construction:
Die Stadt Haselbach bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar, und die genauen Termine werden im Vorfeld bekannt gegeben. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Recycling-Optionen:
Der Recyclinghof in Borna bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Ihren Sperrmüll abgeben, sondern auch spezielle Materialien wie Elektrogeräte und gefährliche Abfälle. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, die richtigen Materialien in die entsprechenden Container zu sortieren. Dies trägt nicht nur zur Sauberkeit unserer Stadt bei, sondern auch zum Schutz unserer Umwelt.
Recycling-Programme:
In Haselbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung über die Bedeutung des Recyclings informiert und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Haselbach zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Borna jederzeit zur Verfügung.