Entsorgung und Recycling in Grödersby

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Grödersby für eine nachhaltige Zukunft.

Grödersby

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Grödersby! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll umweltgerecht zu entsorgen und die Ressourcen unserer Stadt zu schonen.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Grödersby ist der Recyclinghof Kappeln Mehlby. Die Adresse lautet:

Flensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby

Für Rückfragen erreichen Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer: 04621/85 72 77. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.asf-online.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Kappeln Mehlby nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (z.B. Rohre)
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen (PKW und LKW)
  • Altholz
  • Bauschutt
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern!)

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

In Grödersby gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof Kappeln Mehlby bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt dorthin.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Grödersby gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammlungsdienste für sperrige Gegenstände an. Diese werden in der Regel einmal im Jahr durchgeführt. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof?

Der Recyclinghof Kappeln Mehlby bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Ihren Müll abgeben, sondern auch aktiv zur Wiederverwertung von Materialien beitragen. Beispielsweise werden Glas und Papier getrennt gesammelt, um die Recyclingquote zu erhöhen. Dies hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Einmal brachte ein Nachbar seine alten Möbel zum Recyclinghof und war überrascht, wie viele Materialien wiederverwertet werden konnten. Solche Geschichten zeigen, wie wichtig Recycling für unsere Gemeinschaft ist.

Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?

In Grödersby gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Abfallvermeidung und Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Grödersby besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag leisten!