Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Seefeld

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Seefeld: Informationen, Öffnungszeiten und Materialien für nachhaltige Praktiken.

Seefeld

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Seefeld! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Seefeld ist der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Hanerau-Hademarschen
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas/Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l)
  • Elektrogeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte

Für weitere Informationen zu den akzeptierten Materialien und etwaigen Gebühren informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

In Seefeld gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen in Ihrer Umgebung.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Seefeld kommunale Abholservices an. Diese können in der Regel über das Rathaus oder die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfällen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof?

Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Papier und Glas, sondern auch Kunststoffe und Metalle abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen zur richtigen Entsorgung und zum Recyclingprozess zu helfen. Es ist wichtig, die Materialien sauber und sortiert abzugeben, um den Recyclingprozess zu optimieren.

Gibt es lokale Recyclinginitiativen?

In Seefeld gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Umweltschutz und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Um Abfall zu vermeiden, können Sie einfache Maßnahmen in Ihrem Alltag umsetzen. Dazu gehört der Verzicht auf Einwegprodukte, die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern und das gezielte Einkaufen von Produkten mit weniger Verpackung. Informieren Sie sich über lokale Programme zur Abfallvermeidung und nehmen Sie aktiv daran teil.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Seefeld besser zu verstehen und aktiv an einem umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.