Entsorgungsmöglichkeiten in Schacht-Audorf

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Schacht-Audorf: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Umweltbewusstsein.

Schacht-Audorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schacht-Audorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen. Durch richtiges Recycling schützen wir unsere Umwelt und schonen die Ressourcen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Schacht-Audorf befindet sich in Osterrönfeld. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Osterrönfeld

Werner-von-Siemens-Straße

24783 Osterrönfeld

Telefon: 04331/345 123

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas/Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  • Elektrogeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden abzugeben.

Bei der Entsorgung von Schadstoffen ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Osterrönfeld nimmt haushaltsübliche Mengen an Schadstoffen täglich an. Hierzu zählen beispielsweise alte Farben, Chemikalien oder Batterien.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine Haushaltsauflösung planen, können lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe bei der Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen an.

Für sperrige Abfälle, die nicht im regulären Müll entsorgt werden können, gibt es kommunale Abholservices. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Richtiges Recycling ist wichtig, um unsere Umwelt zu schützen. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle korrekt trennt und recycelt.

In Schacht-Audorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise der Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Nutzung von Mehrwegbehältern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Abfallentsorgung zu treffen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und Schacht-Audorf zu einem saubereren Ort machen.