Entsorgung in Luhnstedt

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Luhnstedt für eine nachhaltige Gemeinde.

Luhnstedt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Luhnstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in Luhnstedt zu erfahren.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Luhnstedt ist der Recyclinghof in Hohenwestedt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Hohenwestedt
Vaasbüttel 37
24594 Hohenwestedt
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Hohenwestedt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas/Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l)
  • Elektrogeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Und viele weitere Materialien!

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Haben Sie alte Textilien, die Sie spenden möchten? In Luhnstedt gibt es mehrere Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Für die Entsorgung von Schadstoffen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, gibt es spezielle Annahmezeiten. Diese finden jeden dritten Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen mit.

Was ist mit sperrigen Abfällen und Bauabfällen?

In Luhnstedt gibt es auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Wenn Sie größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie diese zum Recyclinghof bringen oder einen Abholservice in Anspruch nehmen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfehlen wir, sich im Voraus zu informieren.

Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof?

Der Recyclinghof in Hohenwestedt bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Papier und Pappe, sondern auch Kunststoffe, Glas und Metalle abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen zur richtigen Entsorgung zu helfen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Abfall Sie durch Recycling vermeiden können? Jeder Beitrag zählt!

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Luhnstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe!

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Luhnstedt besser zu verstehen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Hohenwestedt jederzeit zur Verfügung.