Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lütjenwestedt

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Lütjenwestedt und erfahren Sie mehr über Recyclingdienste.

Lütjenwestedt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lütjenwestedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Lütjenwestedt befindet sich in Hanerau-Hademarschen. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Hanerau-Hademarschen
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den wichtigsten Materialien, die hier angenommen werden, gehören:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Weißglas/Buntglas
  • Elektrogeräte

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zum Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Bulky Items & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof

Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Papier und Glas, sondern auch Holz, Kunststoffe und Elektrogeräte abgeben. Besonders hervorzuheben ist die Annahme von schadstoffhaltigen Materialien, die sicher und umweltgerecht entsorgt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Lütjenwestedt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Letztes Jahr organisierte eine Gruppe von Freiwilligen einen „Clean-Up-Day“, bei dem zahlreiche Bürger zusammenkamen, um den örtlichen Park von Müll zu befreien. Solche Aktionen stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen auch aktiv zur Sauberkeit und Schönheit unserer Umgebung bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.