Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bredenbek

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Bredenbek, einschließlich Recyclinghof und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Bredenbek

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bredenbek! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Bredenbek ist der Recyclinghof Osterrönfeld. Dieser befindet sich in der Werner-von-Siemens-Straße, 24783 Osterrönfeld. Bei Fragen oder zur Klärung von Details können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 04331/345 123 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.awr.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Was können Sie nun am Recyclinghof abgeben? Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die angenommen werden:

  1. Pappe/Papier
  2. Schadstoffe
  3. Sperrmüll
  4. Wandfarben (wasserlöslich)
  5. Weißglas/Buntglas
  6. Altholz
  7. Altöl (bis 5 L)
  8. Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  9. Elektrogeräte
  10. Batterien – Trockenbatterien

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Bredenbek verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen in Ihrer Nähe.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entsorgung von Schadstoffen. Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Osterrönfeld bietet täglich die Annahme von haushaltsüblichen Mengen an Schadstoffen an. Hierzu zählen beispielsweise alte Farben, Chemikalien oder Batterien. Es ist wichtig, diese Materialien sicher und verantwortungsvoll zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen.

Wenn Sie größere Mengen an Müll haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Müll fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Bredenbek, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder andere große Abfälle zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung in Bredenbek sind die Recyclingprogramme. Die Stadt fördert verschiedene lokale Initiativen, um das Recycling zu verbessern und die Abfallmenge zu reduzieren. Dazu gehören Aufklärungsprogramme in Schulen und Gemeinden, die das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung schärfen. Fragen Sie sich: Wie können Sie selbst zur Abfallvermeidung beitragen? Kleine Schritte, wie das Vermeiden von Einwegplastik oder das Nutzen von Mehrwegbehältern, können einen großen Unterschied machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Bredenbek gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Osterrönfeld und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.