Entsorgung in Ascheffel
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Ascheffel: Recyclinghof, Textilspende und professionelle Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ascheffel! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Borgstedt.
Recyclinghof Borgstedt
Borgstedtfelde 15
24749 Borgstedt
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Schadstoffannahme: Täglich (haushaltsübliche Mengen)
Zu den am Recyclinghof angenommenen Wertstoffen gehören:
- Pappe/Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas/Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Elektrogeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien – Autobatterien (in haushaltsüblichen Mengen)
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
In Ascheffel gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll zu entsorgen.
Bei der Entsorgung von Schadstoffen ist besondere Vorsicht geboten. Der Recyclinghof in Borgstedt nimmt haushaltsübliche Mengen an Schadstoffen täglich an. Dazu gehören beispielsweise alte Farben, Chemikalien und Batterien. Achten Sie darauf, diese Materialien sicher zu transportieren und die Anweisungen des Personals vor Ort zu befolgen.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten professionell zu entrümpeln und die Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie diese Dienste, um Zeit und Mühe zu sparen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen
Die Stadt Ascheffel bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder andere unhandliche Gegenstände entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nachbarschaft.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Diese Container sind in verschiedenen Größen erhältlich und bieten eine praktische Lösung für die Entsorgung von Bauschutt und anderen Abfällen. Die Kosten variieren je nach Größe und Mietdauer, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß und umweltfreundlich behandelt werden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Ascheffel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren. Nutzen Sie diese Angebote, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren und aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Ascheffel vielfältig sind. Ob Recyclinghof, Textilspende oder professionelle Entrümpelungsdienste – die Stadt bietet zahlreiche Wege, um Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!