Recyclingmöglichkeiten in Rathjensdorf

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Rathjensdorf: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Dienstleistungen.

Rathjensdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Rathjensdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde, einschließlich der nächstgelegenen Entsorgungsstelle, der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Rathjensdorf ist der Recyclinghof in Plön. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de

Was sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Plön sind wie folgt:

  • Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof in Plön können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Papier
  • Pappe
  • Kartonage
  • Sperrmüll
  • Restabfall
  • Altkleider
  • Gelbe Wertstoffsäcke
  • Elektro-Kleingeräte
  • Metalle
  • Bauabfälle

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?

Ja, in Rathjensdorf gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Altkleider können an speziellen Sammelstellen oder in Kleidersäcken abgegeben werden, die regelmäßig in der Gemeinde verteilt werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, müssen gesondert entsorgt werden. In Plön gibt es spezielle Sammelaktionen für solche Abfälle. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die genauen Annahmebedingungen und -zeiten.

Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Ja, in Rathjensdorf stehen Ihnen verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln zu entsorgen haben.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Die Gemeinde bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten?

Für komplexere Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie können Ihnen helfen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme oder Initiativen?

In Rathjensdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Rathjensdorf zu leisten.