Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Grebin
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Grebin: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Grebin! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der Materialien, die Sie entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Grebin ist der Recyclinghof in Plön. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.kreis-ploen.de.
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Plön sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Plön können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:
- Papier
- Pappe
- Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke
- Elektro-Kleingeräte
- Metalle
- Bauabfälle
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt werden.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Stadt Grebin bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die genauen Modalitäten.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass jeder Bürger einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leisten kann, indem er Abfälle richtig trennt und recycelt.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Grebin und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Workshops oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen befassen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Grebin besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!