Recyclingmöglichkeiten in Fehmarn
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Fehmarn, inklusive Recyclinghof, Abfallannahme und Tipps zur Entrümpelung.

Entsorgungsdienste in Fehmarn
In der schönen Stadt Fehmarn ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Neuratjensdorf, der Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Standort des Recyclinghofs
Recyclinghof Neuratjensdorf
Meeschendorfer Weg
23758 Neuratjensdorf
Telefon: 04561/399-600
Webseite: www.zvo.com
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- 1. Nov. bis 28. Feb. – letzter Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
- 1. März bis 31. Okt. – jeder Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Boden und Steine
- Dachpappe
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Grünschnitt
- Holz (belastet und unbelastet)
- Altpapier und Kartonnagen
- Textilien
- Kunststoffe (ohne Verunreinigungen)
- Altmetalle (Schrott)
- Kühl- und Elektrogeräte
Für einige Dienstleistungen, wie Aktenvernichtung und die Entsorgung von Altreifen, können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte im Voraus über die genauen Kosten.
Spezielle Entsorgung
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Fehmarn verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Fehmarn lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie Platz schaffen oder umziehen möchten.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung von großen Gegenständen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder andere große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Artikel, anstatt sie wegzuwerfen.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die nicht mehr gebraucht werden.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Fehmarn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Durch aktive Teilnahme an diesen Programmen können Sie einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Fehmarn nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Neuratjensdorf und engagieren Sie sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Zukunft.