Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wobbenbüll

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Wobbenbüll: Standorte, Öffnungszeiten und akzeptierte Materialien.

Wobbenbüll

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Wobbenbüll. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine Übersicht über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien sowie spezielle Entsorgungsoptionen.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wobbenbüll befindet sich in Ahrenshöft:

Recyclinghof Ahrenshöft

Borger Weg

25853 Ahrenshöft

Telefon: 04846/60 14 77-16

Webseite: www.awnf.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof in Ahrenshöft nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Hier sind die zehn häufigsten:

  • Dämmmaterial
  • Bauschutt
  • Grünabfälle
  • Sperrmüll
  • Restmüll
  • Elektro-Großgeräte (z.B. Herde, Geschirrspüler)
  • Altkleider
  • Altglas (weiß und bunt)
  • Kunststoffe (fest/hohl)
  • Reifen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wobbenbüll verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider in speziellen Containern abgeben, die in der Gemeinde aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle direkt zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Gemeinde bietet auch spezielle Dienstleistungen zur Abholung von sperrigen Gegenständen an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese oft durch die Gemeinde abholen lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfehlen wir, sich im Voraus zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
  • Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, aber in gutem Zustand sind.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme

In Wobbenbüll gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über Recyclingstrategien zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Wobbenbüll besser zu verstehen und aktiv an der Sauberkeit unserer Gemeinde mitzuwirken. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!