Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Tetenbüll
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Tetenbüll für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tetenbüll! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Tetenbüll ein schöner Ort bleibt!
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Tetenbüll befindet sich in Eiderstedt. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Eiderstedt
Ovesweg 1
25836 Kirchspiel Garding
Telefon: 04862/10 32 60
Für Ihre Planung sind hier die Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören unter anderem:
- Fenster und Fensterglas
- Gartenabfälle
- Holz (behandelt und unbehandelt)
- Elektrogeräte (ohne Akku)
- Altreifen
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich bitte über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf angefordert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Informationen über die Preise einzuholen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das ist eine enorme Menge! Durch Recycling und richtige Abfalltrennung können wir jedoch einen großen Teil davon wiederverwerten und die Umwelt schützen. In Tetenbüll setzen wir uns aktiv für nachhaltige Lösungen ein, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Recycling-Programme
In Tetenbüll gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Aufklärung über nachhaltige Praktiken und die Förderung von Wiederverwendung. Es ist wichtig, dass wir alle an einem Strang ziehen, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Tetenbüll gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Eiderstedt und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen.
Für weitere Informationen oder spezifische Fragen zur Abfallentsorgung in Tetenbüll stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir Tetenbüll sauber und lebenswert halten!