Entsorgung in Dagebüll

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Dagebüll: Recyclinghof, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und nachhaltige Initiativen.

Dagebüll

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Dagebüll! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien sowie spezielle Entsorgungsmöglichkeiten.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Dagebüll ist der Recyclinghof Südtondern. Dieser befindet sich in:

Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Bitte informieren Sie sich im Voraus über etwaige Gebühren.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dagebüll verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Region.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Südtondern wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Dagebüll verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte zu entsorgen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen.

Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren und Angebote zu vergleichen.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen

In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Nachbar hatte Schwierigkeiten, alte Elektrogeräte zu entsorgen. Durch die Zusammenarbeit mit einem lokalen Recyclingunternehmen konnte er nicht nur Platz schaffen, sondern auch sicherstellen, dass die Geräte umweltgerecht recycelt wurden.

Recycling-Programme

Dagebüll engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von Recycling in der Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, Abfälle zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit dem Thema Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.

Zusammen können wir Dagebüll zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um verantwortungsvoll mit Abfällen umzugehen und die Umwelt zu schützen.