Entsorgung und Recycling in Aebtissinwisch

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Aebtissinwisch – wichtige Informationen für eine nachhaltige Zukunft!

Aebtissinwisch

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Aebtissinwisch! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Aebtissinwisch ist der Recyclinghof Buchholz. Dieser befindet sich in der:

Stubbenberg
25712 Buchholz
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

(April – Oktober)
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

(November – März)
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Flachglas
  • Holz unbehandelt
  • Pappe/Papier
  • Sperrmüll

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Aebtissinwisch verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. In Aebtissinwisch gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien. Bitte informieren Sie sich über die genauen Entsorgungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass diese Materialien nicht in den normalen Müll gelangen.

Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.

Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es in Aebtissinwisch kommunale Sammeldienste. Diese bieten oft Container oder Mülltonnen an, die für die Entsorgung von Sperrmüll oder Bauschutt genutzt werden können. Die Kosten können je nach Art und Menge des Abfalls variieren, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei der Stadtverwaltung zu erkundigen.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle gemeinsam daran arbeiten müssen, unsere Recyclingquoten zu erhöhen und Abfall zu reduzieren. Jeder kleine Schritt zählt!

In Aebtissinwisch gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Programmen teilnehmen, um unsere Umwelt zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Aebtissinwisch eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen!