Entsorgung und Recycling in Aasbüttel

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Aasbüttel für eine saubere Umwelt.

Aasbüttel

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Aasbüttel! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Aasbüttel ist der Recyclinghof Hanerau-Hademarschen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Hanerau-Hademarschen

Am neuen Klärwerk

25557 Hanerau-Hademarschen

Telefon: 04331/345 123

Webseite: www.awr.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas/Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  • Elektrogeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Entsorgung von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsvoll zu entsorgen. Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die genauen Anforderungen und Öffnungszeiten.

Für die Entsorgung von größeren Gegenständen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus auflösen möchten. Die Anbieter kümmern sich um die gesamte Abwicklung und sorgen dafür, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

Zusätzlich bietet die Stadt Aasbüttel kommunale Sammlungsdienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nachbarschaft.

Wenn Sie eine größere Menge Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Diese Option ist besonders nützlich für Bauprojekte oder größere Entrümpelungen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Anbieter und Größe des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein kleiner persönlicher Hinweis: Letzte Woche habe ich selbst einige alte Möbel entsorgt und war überrascht, wie einfach es war, den Recyclinghof zu besuchen. Die Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit, und ich konnte alles schnell und unkompliziert abgeben. Es ist wirklich wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen.

In Aasbüttel gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Aasbüttel gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Ob Sie nun alltägliche Abfälle, gefährliche Stoffe oder sperrige Gegenstände entsorgen möchten, es gibt immer eine Lösung. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Hanerau-Hademarschen und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!