Entsorgung in Schmalensee

Entsorgungsdienste in Schmalensee: Recyclinghof, Sonderabfälle, Textilspenden und umweltbewusste Abfalltrennung.

Schmalensee

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schmalensee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Schmalensee ist der Recyclinghof Tensfeld. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Tensfeld
Tarbeker Landstraße 6
23824 Tensfeld
Telefon: 04323/80 26 00
Webseite: www.wzv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Zu den wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Grünabfälle ohne Stubben
  • Holz (gering/nicht belastet)
  • Papier / Pappe
  • Restabfälle

Für die Entsorgung von Sonderabfällen wie Altöl, Elektronikschrott oder Farben und Lacken gibt es spezielle Vorschriften. Bitte informieren Sie sich vorab über die Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.

Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien loswerden möchten, gibt es in Schmalensee verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Textilien entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern unterstützt auch soziale Projekte in der Region.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen wie Chemikalien oder Batterien ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder den Recyclinghof, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten, können Sie lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste in Anspruch nehmen. Diese Dienstleistungen helfen Ihnen, Platz zu schaffen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Für große Gegenstände oder Bauabfälle bietet die Stadt Schmalensee auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, einen Container oder Dumpster zu mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von entscheidender Bedeutung für den Umweltschutz. Durch Recycling und die richtige Entsorgung tragen Sie dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und wiederverwerten.

In Schmalensee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recyclingprogrammen einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Schmalensee gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Tensfeld und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.