Entsorgung in Rohlstorf

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Rohlstorf – wichtige Informationen für eine saubere Umwelt.

Rohlstorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rohlstorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Rohlstorf ist der Recyclinghof in Bad Segeberg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Segeberg

Am Wasserwerk 3

23795 Bad Segeberg

Telefon: 04551/9090

Webseite: www.wzv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (von November bis Februar bis 17:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Folien (gemischt)
  • Grünabfälle ohne Stubben
  • Holz (gering/nicht belastet)
  • Metall ohne Drahtgeflecht
  • Papier / Pappe
  • Restabfälle

Für die Entsorgung von Sonderabfällen, wie Altöl, Elektronikschrott oder Farben, gibt es spezielle Vorschriften. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.

Besondere Entsorgungsmöglichkeiten

Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen eine zweite Chance. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu behandeln. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll landen. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder informieren Sie sich über die Abholtermine für gefährliche Abfälle in Ihrer Gemeinde.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.

Große Gegenstände und Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Rohlstorf verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder Haushaltsgeräten. Informieren Sie sich über die Abholtermine und die genauen Bedingungen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert, von denen ein großer Teil recycelt wird. Rohlstorf trägt aktiv zur Reduzierung dieser Zahl bei, indem die Bürger verantwortungsbewusst mit ihren Abfällen umgehen und Recyclingmöglichkeiten nutzen.

Recycling-Programme und Initiativen

In Rohlstorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Programme zur Förderung von Recycling und zur Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltige Praktiken. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gemeinschaft von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und Rohlstorf zu einem sauberen und lebenswerten Ort zu machen.