Entsorgung und Recycling in Schnakenbek
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Schnakenbek: Recyclinghof, Textilspenden und lokale Abfallvermeidungsinitiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schnakenbek! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und eine saubere Stadt zu erhalten.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Schnakenbek ist der Recyclinghof in Lauenburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von März bis Oktober ist der Hof montags bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:45 bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags können Sie von 09:00 bis 14:00 Uhr vorbeikommen. In den Wintermonaten, von November bis Februar, sind die Öffnungszeiten etwas verkürzt: montags bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:45 bis 16:00 Uhr, sowie samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören unter anderem:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- E-Schrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- Grünabfall
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott
- Metalle
- Restabfall
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Schnakenbek verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern in der Stadt oder direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektronikgeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese ebenfalls am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel loswerden möchten, können lokale Entrümpelungsdienste oder Haushaltsauflösungen in Anspruch genommen werden. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus auflösen müssen. Informieren Sie sich bei örtlichen Anbietern über die Preise und Angebote.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Preise zu informieren.
Ein Beispiel für eine gelungene Entsorgung ist die Geschichte von Frau Müller aus Schnakenbek. Sie hatte eine alte Couch, die sie nicht mehr benötigte. Statt sie einfach auf die Straße zu stellen, entschied sie sich, den Recyclinghof in Lauenburg aufzusuchen. Dort wurde die Couch fachgerecht entsorgt, und sie erhielt sogar Tipps zur richtigen Trennung von Materialien. Frau Müller war begeistert von der Hilfsbereitschaft des Personals und der einfachen Handhabung.
In Schnakenbek gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, in denen die Bürger lernen, wie sie ihren Abfall reduzieren können. Die Stadtverwaltung unterstützt diese Initiativen aktiv, um eine umweltfreundliche Gemeinschaft zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Schnakenbek gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Ob es sich um die Abgabe von Wertstoffen am Recyclinghof, die Spende von Textilien oder die Inanspruchnahme von Entrümpelungsdiensten handelt – jeder kann seinen Beitrag leisten, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.