Entsorgungsmöglichkeiten in Langenlehsten

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Langenlehsten und besuchen Sie den Recyclinghof in Grambek!

Langenlehsten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Langenlehsten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Langenlehsten ist der Recyclinghof in Grambek. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Grambek

Vor dem Bockholt

23883 Grambek

Telefon: 0800/297 40 01

Webseite: www.awsh.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

(März – Oktober)

  • Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof Grambek angenommen werden, gehören:

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • E-Schrott
  • Sperrmüll
  • Grünabfall
  • Altkleider
  • Autobatterien
  • Batterien (Gerätebatterien)
  • Pappe / Papier / Kartonagen
  • Schrott
  • Restabfall

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs oder wenden Sie sich an lokale Entsorgungsunternehmen, die auf die sichere Entsorgung von gefährlichen Abfällen spezialisiert sind.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Lösungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Langenlehsten auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, einen Container oder eine Mulde für Ihre Baustellenabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon könnten viele Materialien recycelt werden, um die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen. Recycling ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft, da es neue Arbeitsplätze schafft und die Abhängigkeit von Rohstoffen verringert.

In Langenlehsten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die Ihnen helfen, noch umweltbewusster zu leben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Langenlehsten gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Grambek und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallvermeidung und -entsorgung. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!