Entsorgung und Recycling in Hohenhorn

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenhorn und besuchen Sie den Recyclinghof Wiershop.

Hohenhorn

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hohenhorn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Hohenhorn ist der Recyclinghof Wiershop. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Wiershop

Rappenberg

21502 Wiershop

Telefon: 0800/29 74 001

Webseite: www.awsh.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

(März – Oktober)

  • Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  2. CD’s / DVD’s
  3. E-Schrott
  4. Energiesparlampen
  5. Handys
  6. Sperrmüll
  7. PU-Schaumdosen
  8. Grünabfall
  9. Glas- und Mineralwolle
  10. Altkleider

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie beispielsweise die Spende von Textilien, gibt es in Hohenhorn verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinde.

Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof Wiershop bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Anforderungen.

Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Fragen Sie nach Angeboten und vergleichen Sie die Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Gemeinde Hohenhorn auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Recycling ist eine großartige Möglichkeit, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.

In Hohenhorn gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, die Abfallmenge zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Wiershop gerne zur Verfügung. Denken Sie daran: Jeder kleine Schritt zählt!