Recyclingmöglichkeiten in Büchen

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Büchen, inklusive Recyclinghof, spezielle Entsorgung und Tipps.

Büchen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Büchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Büchen ist der Recyclinghof in Lanken. Dieser befindet sich in der Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 0800/29 74 001. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.awsh.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

(März – Oktober)

  • Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • CD’s / DVD’s
  • E-Schrott
  • Energiesparlampen
  • Handys
  • Sperrmüll
  • PU-Schaumdosen
  • Grünabfall
  • Glas- und Mineralwolle
  • Sperrmüllgegenstände, die elektronische Teile enthalten
  • Altkleider
  • Autobatterien
  • Batterien (Gerätebatterien)
  • Behälterglas
  • Pappe / Papier / Kartonagen
  • Schrott
  • Metalle
  • Korkabfälle als Restabfall
  • Restabfall

Spezielle Entsorgung

Wenn Sie alte Kleidung haben, die noch in gutem Zustand ist, denken Sie daran, diese zu spenden. In Büchen gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen und somit einen wertvollen Beitrag zur Wiederverwendung leisten.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bringen Sie solche Materialien bitte direkt zum Recyclinghof, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Falls Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Wohnraum zu befreien. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.

Bulky Items & Construction

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen bei Ihrer Stadtverwaltung.

Wenn Sie selbst einen Container oder eine Mulde für Bauabfälle benötigen, können Sie diese bei verschiedenen Anbietern in der Region mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Platz Sie durch das Recycling und Verschenken von Gegenständen schaffen können? Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.

Recycling-Programme

Büchen engagiert sich aktiv für lokale Recycling-Initiativen. Es gibt Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie daran teil, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten kann. Durch bewusste Entscheidungen und die richtige Entsorgung können wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft für Büchen schaffen.