Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Albsfelde
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Albsfelde und nutzen Sie den Recyclinghof Ratzenburg!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Albsfelde! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Albsfelde ist der Recyclinghof Ratzenburg. Sie finden diesen unter folgender Adresse:
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von März bis Oktober ist der Hof wie folgt geöffnet:
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
In den Monaten November bis Februar gelten folgende Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören unter anderem:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CD’s / DVD’s
- E-Schrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- Grünabfall
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott und Metalle
- Restabfall
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Albsfelde gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt werden. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Chemikalien oder alte Elektrogeräte. Der Recyclinghof in Ratzenburg bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit gefährlichen Abfällen umgehen sollen, zögern Sie nicht, sich an die Mitarbeiter vor Ort zu wenden.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Umgebung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, stehen Ihnen in Albsfelde verschiedene kommunale Sammeldienste zur Verfügung. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Warum ist es so wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Oftmals sind die Anforderungen an die Entsorgung komplexer, als man denkt. Professionelle Dienstleister kennen die gesetzlichen Vorgaben und sorgen dafür, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und sicher entsorgt werden. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und vermeiden mögliche rechtliche Probleme.
In Albsfelde gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Nutzen Sie diese Angebote, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Albsfelde eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Ratzenburg und informieren Sie sich über lokale Entsorgungsdienste, um einen positiven Beitrag zu leisten. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!