Recyclingmöglichkeiten in Tellingstedt

Entdecken Sie Abfallentsorgungsoptionen in Tellingstedt: Recyclinghof, Textilspenden und nachhaltige Praktiken fördern Sauberkeit.

Tellingstedt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Tellingstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde beitragen. Deshalb haben wir diese Seite erstellt, um Ihnen zu helfen, die richtigen Entsorgungsmöglichkeiten zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Tellingstedt ist der Recyclinghof in Pahlen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Pahlen

Höchster Berg

25794 Pahlen

Telefon: 0481/85 500

Webseite: www.awd-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

Von April bis Oktober:

Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Von November bis März:

Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr

Samstag: Geschlossen

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Der Recyclinghof in Pahlen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Glas (Weiß-, Grün-, Braun-)
  • Pappe/Papier
  • Sperrmüll

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Tellingstedt verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. In Tellingstedt gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie diese sicher abgeben können. Dazu gehören beispielsweise alte Chemikalien, Batterien und Elektrogeräte.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Nähe.

Große Gegenstände und Bauabfälle

Die Gemeinde bietet auch Dienstleistungen zur Abholung von Sperrmüll an. Diese Abholung erfolgt in der Regel nach vorheriger Anmeldung. Wenn Sie größere Mengen Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers.

Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Abfällen nur in haushaltsüblichen Mengen erlaubt ist. Für spezielle Abfälle, wie z.B. Bauschutt oder schadstoffbelastetes Holz, können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich im Voraus über die Kosten, um Überraschungen zu vermeiden.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Müll pro Person anfällt? Das ist eine enorme Menge, die wir gemeinsam reduzieren können! Recycling und Wiederverwendung sind wichtige Schritte, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Tellingstedt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Müll besser zu trennen und zu recyceln. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Lebensqualität in unserer Gemeinde verbessern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Abfallentsorgung zu treffen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um Tellingstedt sauber und lebenswert zu halten!