Entsorgungsmöglichkeiten in Norddeich
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Norddeich: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und Tipps zur Abfallvermeidung.

Entsorgungsdienste in Norddeich
In Norddeich ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Um den Bewohnern eine einfache und effektive Möglichkeit zur Entsorgung zu bieten, steht der Recyclinghof in Wesselburen zur Verfügung. Dieser befindet sich in der Heider Chaussee, 25764 Wesselburen. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 0481/85 500 kontaktieren oder die Webseite www.awd-online.de besuchen.
Öffnungszeiten des Recyclinghofs
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
April – Oktober:
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
November – März:
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof in Wesselburen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Elektrokabel
- Flachglas
- Glas (weiß, grün, braun)
- Holz (unbehandelt)
- Korken
- Kühlgeräte
- Pappe/Papier
- Schrott (keine Autos)
- Sperrmüll
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig sind, wie z.B. Asbest-Eternit, Bauschutt und behandelte Holzabfälle. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Norddeich verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie am Recyclinghof abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für Sperrmüll an. Diese Abholungen sind in der Regel im Voraus zu planen, und die genauen Termine können bei der Stadtverwaltung erfragt werden.
Für Bauabfälle stehen Container- und Dumpster-Optionen zur Verfügung. Diese können je nach Bedarf gemietet werden, um eine einfache Entsorgung von Bauschutt und anderen Materialien zu ermöglichen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung und Recycling
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Norddeich gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bewohnern Ressourcen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.
Indem wir gemeinsam Verantwortung für unsere Abfälle übernehmen, können wir Norddeich zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.