Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Meldorf
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Meldorf: Recyclinghof, Materialien, spezielle Optionen und Umweltschutzinitiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Meldorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Meldorf ist der Recyclinghof Bargenstedt. Dieser befindet sich in der:
Klintweg 15
25704 Bargenstedt
Telefon: 04832/95 700
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage: Geschlossen
Auf dem Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Zu den wichtigsten Materialien gehören:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Glas (Weiß-, Grün-, Braun-)
- Pappe/Papier
- Sperrmüll
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Meldorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Bargenstedt abgeben. Informieren Sie sich im Vorfeld über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Meldorf lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die nicht mehr benötigt werden.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Meldorf auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.
Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Jeder von uns kann durch richtiges Recycling und Abfallvermeidung einen Beitrag leisten.
In Meldorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um unsere Umwelt zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Meldorf gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Bargenstedt und informieren Sie sich über spezielle Entsorgungsoptionen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Abfallmenge reduzieren.