Entsorgungsmöglichkeiten in Brunsbüttel
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Brunsbüttel für eine umweltfreundliche Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Brunsbüttel. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Der nächste Recyclinghof befindet sich in Brunsbüttel:
Recyclinghof Brunsbüttel
Fritz-Staiger-Str. 45
25541 Brunsbüttel
Telefon: 04852/99 00
Webseite: www.awd-online.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Akzeptierte Materialien:
Im Recyclinghof Brunsbüttel werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Elektrokabel
- Flachglas
- Glas (weiß, grün, braun)
- Holz (unbehandelt)
- Korken
- Kühlgeräte
- Pappe/Papier
- Schrott (keine Autos)
- Sperrmüll
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Brunsbüttel verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Textilien werden entweder wiederverwendet oder recycelt.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die Abholung und Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Große Gegenstände und Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Brunsbüttel kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und Abfälle wie Bauschutt oder alte Möbel entsorgen müssen. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls.
Wichtigkeit des richtigen Recyclings:
Richtiges Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch das Recycling von Materialien können wir Ressourcen schonen und die Menge an Abfall reduzieren, die auf Deponien landet. Es hilft auch, die Umweltverschmutzung zu verringern und den Energieverbrauch zu senken. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.
Recycling-Programme:
In Brunsbüttel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu informieren.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören Tipps zur Wiederverwendung von Materialien und zur Vermeidung von Einwegprodukten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Brunsbüttel besser zu verstehen und aktiv an einem umweltfreundlichen Lebensstil teilzunehmen.