Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Burg (Dithmarschen)
Entsorgungsinformationen für Burg (Dithmarschen): Recyclinghof, Wertstoffe, Gebühren und nachhaltige Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Burg (Dithmarschen). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Burg (Dithmarschen) ist der Recyclinghof Buchholz. Dieser befindet sich in der:
Stubbenberg
25712 Buchholz
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
(April – Oktober)
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
(November – März)
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Elektrokabel
- Flachglas
- Glas (weiß, grün, braun)
- Holz (unbehandelt)
- Korken
- Kühlgeräte
- Pappe/Papier
- Schrott (keine Autos)
- Sperrmüll
Für einige Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Asbest-Eternit (max. 10 m²)
- Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber)
- Dachpappe (teerhaltig)
- Gipskarton, Rigips
- Holz (behandelt und schadstoffbelastet)
- Keramik (Waschbecken, WC)
- Kunststofffenster (Element)
- Pflanzenabfälle
- Pkw/Lkw-Altreifen ohne/mit Felge
Bitte beachten Sie, dass die Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen darf.
Zusätzlich zu den oben genannten Entsorgungsmöglichkeiten gibt es in Burg auch Optionen für die Entsorgung von Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht zum Recyclinghof, sondern nutzen Sie spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsstellen, die für gefährliche Abfälle eingerichtet sind.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen Gegenständen zu helfen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig in Burg unterwegs sind. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Möglichkeiten zur Abholung. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen Beitrag leisten können, um die Recyclingquote zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
In Burg (Dithmarschen) gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallvermeidung und Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung. Schauen Sie sich die Angebote in Ihrer Gemeinde an und beteiligen Sie sich aktiv an diesen wichtigen Projekten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Burg (Dithmarschen) zu leisten.