Recyclingmöglichkeiten in Tangermünde

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Tangermünde für Abfälle, Recycling und spezielle Materialien.

Tangermünde

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tangermünde! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Tangermünde:

Recyclinghof Tangermünde
Langensalzwedeler Weg 6
39590 Tangermünde
Telefon: 039322/ 73 01 5
Webseite: www.als-stendal.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Hausmüll
  2. Sonstiger Sperrabfall
  3. Holzartiger Sperrabfall
  4. Grünabfälle/Strauchschnitt
  5. Elektroaltgeräte
  6. Metall/Schrott
  7. Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
  8. Altholz (unbehandeltes Holz)

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Tangermünde verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke in speziellen Textilcontainern abgeben oder an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Tangermünde lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Große Gegenstände & Bauabfälle:

Die Stadt Tangermünde bietet auch kommunale Sammeldienste für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich über die Abholtermine informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt beim Entsorgungsdienst zu erkundigen.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Sortieren Sie Ihre Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
  • Nutzen Sie lokale Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Planen Sie regelmäßige Entrümpelungsaktionen, um Ihr Zuhause ordentlich zu halten.

Recycling-Programme:

In Tangermünde gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz in Tangermünde zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.