Entsorgungsmöglichkeiten in Oberharz am Brocken

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Oberharz am Brocken: Recyclinghof, Öffnungszeiten und Tipps zur Entsorgung.

Oberharz am Brocken

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Oberharz am Brocken! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber bleibt!

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Oberharz am Brocken ist der Recyclinghof Elbingerode. Die Adresse lautet:

Mühlental 16, Bauhof an der B 27 gegenüber Einfahrt Fels-Werke, 38889 Elbingerode (Oberharz)

Telefon: 039459 / 78 91 40

Webseite: www.enwi-hz.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

November bis Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altmetall
  • Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
  • Behälterglas
  • Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
  • Biologische Abfälle (max. 2 m³)
  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen abgeben!)
  • Altkleider (gebrauchsfähig)
  • Leichtverpackungen (Kein Papier oder Hausmüll!) – Annahme nur im Ausnahmefall!

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Oberharz am Brocken gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben sie an Bedürftige weiter.

Wie gehen wir mit gefährlichen Abfällen um? Es ist wichtig, gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder alte Batterien sicher zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen.

Wie entsorge ich sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle?

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Oberharz am Brocken kommunale Sammeldienste an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbel oder andere große Abfälle entsorgen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Baustellenabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Platz Sie durch das Recycling und Verschenken von Gegenständen schaffen können? Hier sind einige Tipps:

  • Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Organisieren Sie einen Tausch oder Verkauf von nicht mehr benötigten Gegenständen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Oberharz am Brocken gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen. Durch verantwortungsvolle Entsorgung und Recycling können wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft für Oberharz am Brocken schaffen!