Entsorgung in Kleinblittersdorf

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Kleinblittersdorf für nachhaltige Praktiken.

Kleinblittersdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kleinblittersdorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Kleinblittersdorf legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgern verschiedene Optionen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Kleinblittersdorf ist der Recyclinghof in Ormesheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Ormesheim

An der L 238 (Deponiegelände)

66399 Mandelbachtal

Telefon: 06893/ 80 10 799

Webseite: www.evs.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 07:30 – 14:45 Uhr

Der Recyclinghof in Ormesheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  1. Altfett (z. B. Frittierfett)
  2. Altkleider/Altschuhe
  3. Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
  4. Brillen
  5. Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (ohne Stecker, z. B. Smartphones)
  6. Glas (Hohlglas und Flachglas)
  7. Haushaltsbatterien
  8. Kartonagen
  9. Kunststofffolien (sauber)
  10. Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radios)

Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Kleinblittersdorf verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Diese Organisationen freuen sich über gut erhaltene Kleidung und Schuhe, die anderen Menschen zugutekommen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Ormesheim bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an, um sicherzustellen, dass diese umweltgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Hilfe an, um alte Möbel, Elektrogeräte und andere nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Kleinblittersdorf kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten die Möglichkeit, große Abfälle wie Möbel oder Bauschutt zu entsorgen. Zudem können Container oder Mülltonnen für spezielle Projekte gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls.

Die Recyclingstation in Ormesheim bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können nicht nur Wertstoffe abgegeben werden, sondern auch spezielle Materialien wie Altholz oder Altreifen. Es ist wichtig, sich über die genauen Annahmebedingungen zu informieren, um sicherzustellen, dass die Materialien korrekt entsorgt werden.

In Kleinblittersdorf gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Kleinblittersdorf zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Ormesheim und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.