Entsorgung in Bad Marienberg (Westerwald)

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Bad Marienberg: Recycling, Sonderentsorgung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Bad Marienberg (Westerwald)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Marienberg (Westerwald). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine Übersicht über die Entsorgungsmöglichkeiten in der Umgebung.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Bad Marienberg befindet sich in Rennerod. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rennerod

Vor Wetzelscheid 1

56477 Rennerod

Telefon: 02664/6336

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

In diesem Recyclinghof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Dazu gehören:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Bad Marienberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Textilien werden dann entweder wiederverwendet oder recycelt.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an den Recyclinghof in Rennerod bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Bad Marienberg auch kommunale Abholservices an. Diese Abholungen sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhältlich. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wenn Sie sich für die Entsorgung von Bauabfällen interessieren, beachten Sie bitte, dass sowohl verwertbare als auch unverwertbare Materialien angenommen werden. Hierzu zählen unter anderem:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle
  • Äste und Baumstämme
  • Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle
  • Bauschutt verwertbar und unverwertbar
  • Erdaushub verwertbar
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Holz
  • Kunststofffenster/-rahmen
  • Flachglas
  • Sonstige Bodenbeläge
  • Glas- und Steinwolle

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie auch darüber nachdenken, Dinge zu recyceln oder zu verschenken. Oft haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Platz zu schaffen und gleichzeitig anderen zu helfen.

In Bad Marienberg gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Bemühungen teilnehmen, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Bad Marienberg gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.