Recyclingmöglichkeiten in Welschneudorf

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Welschneudorf, inklusive Recyclinghof Koblenz und lokale Dienste.

Welschneudorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Welschneudorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle korrekt und umweltfreundlich entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Welschneudorf ist der Recyclinghof in Koblenz. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz

Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email:
Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Koblenz sind wie folgt:

  • Montag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Koblenz können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Elektro-Großgeräte
  • Elektro-Kleingeräte
  • Altglas
  • Altpapier
  • Altkleider
  • Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  • Druckerkartuschen (max. 3 Stück einzeln verpackt)
  • Röntgenbilder

Was wird nicht angenommen?

Bitte beachten Sie, dass folgende Materialien nicht im Recyclinghof angenommen werden:

  • Restmüll
  • Bioabfall
  • Schadstoffe
  • Autoreifen
  • Autowracks, Mopeds
  • Munition, Sprengstoff
  • Radioaktive Stoffe
  • Laborbedarf

Wie kann ich Textilien spenden?

Für die Entsorgung von Altkleidern gibt es in Welschneudorf verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Alternativ können Sie auch lokale Wohltätigkeitsorganisationen kontaktieren, die oft Textilspenden annehmen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten Sie sich an den Recyclinghof in Koblenz wenden. Dort gibt es spezielle Sammelstellen für solche Materialien, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht entsorgt werden.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Welschneudorf gibt es verschiedene lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste können Ihnen helfen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel zu entsorgen, die nicht mehr benötigt werden.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?

Die Stadt bietet auch einen Service zur Abholung von Sperrmüll an. Sie können einen Termin vereinbaren, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte abholen zu lassen. Informationen zu den Kosten und zur Terminvereinbarung erhalten Sie bei der Stadtverwaltung.

Was ist mit Containern oder Mülltonnen?

Für Bauprojekte oder größere Entrümpelungen können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die verfügbaren Optionen und die Kosten zu informieren.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringern den Energieverbrauch und minimieren die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Welschneudorf gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und -trennung zu schärfen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Welschneudorf verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Koblenz gerne zur Verfügung.