Entsorgung und Recycling in Seck
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Seck und Rennerod für verschiedene Materialien.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Seck! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Rennerod, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CD’s, DVD’s
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
Zusätzlich gibt es einige Materialien, die gegen Gebühr angenommen werden. Dazu gehören:
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle
- Äste und Baumstämme
- Wurzelstöcke
- Baumischabfälle
- Bauschutt verwertbar und unverwertbar
- Erdaushub verwertbar
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz
- Flachglas
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilspenden entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Zudem ist es wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Medikamente sicher zu entsorgen. Diese sollten nicht im normalen Müll landen, sondern an speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Seck bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Informieren Sie sich über die Termine, an denen Sperrmüll abgeholt wird. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie Gegenstände, die in gutem Zustand sind, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verkaufen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme in Seck:
In Seck gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie nicht nur Abfall vermeiden, sondern auch aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Seck besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Rennerod gerne zur Verfügung.