Recyclingmöglichkeiten in Jünkerath
Entsorgungsdienste in Jünkerath: Recyclinghof Euskirchen bietet umfassende Abfall- und Wertstoffentsorgung für Bürger.

Entsorgungsdienste in Jünkerath
In der Stadt Jünkerath ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Euskirchen, der eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Bürger anbietet. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Euskirchen
Abfallwirtschaftszentrum Mechernich
Strempter Heide 1
53894 Mechernich
Telefon: 02443/ 98020
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Euskirchen akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Altpapier
- Altmetall
- Verpackungsabfälle bis 1 m³/Tag
- Altglasverpackungen
- Leuchtstoffröhren
- Energiesparlampen, LED-Lampen
- Autobatterien
- Batterien
- PU-Schaumdosen
- Speiseöle und -fette
- Altmedikamente aus privaten Haushalten
- Feuerlöscher
- Dispersionsfarben (Wandfarben)
- Spraydosen
- Quecksilber
- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Lösemittel, Heizöl, Altöl, Benzin, Bremsflüssigkeit, Frostschutz
- Säuren / Laugen (z.B. Rohrreiniger, Zitronensäure)
- Farben / Lacke
- Laborchemikalien
- Ölverunreinigte Betriebsmittel
* für Gewerbe gegen Gebühr, für private Haushalte Gebührenfrei!
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräte gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Euskirchen bietet eine sichere Entsorgung dieser Stoffe an. Es ist wichtig, diese Abfälle getrennt zu sammeln und zum Recyclinghof zu bringen.
Was ist mit Textilspenden?
In Jünkerath gibt es mehrere Möglichkeiten, alte Kleidung und Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in der Region.
Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?
Die Stadt Jünkerath bietet regelmäßige Sperrmüllsammlungen an. Die genauen Termine können im Abfallkalender der Stadt eingesehen werden. Für größere Bauprojekte können Container oder Mulden gemietet werden, um Abfälle effizient zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Was sind die Recyclingoptionen im Recyclinghof Euskirchen?
Der Recyclinghof Euskirchen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Altreifen, asbesthaltige Baustoffe und Dämmmaterialien gegen Gebühr entsorgt werden. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie über die besten Entsorgungsmethoden zu beraten.
Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?
In Jünkerath gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Wiederverwendung von Materialien und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Umweltschutz und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Eine Familie in Jünkerath hat beschlossen, ihre alten Möbel nicht wegzuwerfen, sondern sie zu restaurieren und weiterzuverwenden. Diese Entscheidung hat nicht nur Geld gespart, sondern auch zur Reduzierung von Abfall beigetragen. Solche Geschichten inspirieren andere, ebenfalls umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Jünkerath eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Euskirchen und beteiligen Sie sich an lokalen Initiativen, um unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten.