Entsorgung und Recycling in Kell am See
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Kell am See: Recycling, spezielle Abfallentsorgung und Umweltbewusstsein fördern.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Kell am See! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lesen Sie weiter, um mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen zu erfahren.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Kell am See ist der Recyclinghof in Wadern. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wadern
Buttnicher Straße 6
66687 Wadern-Dagstuhl
Telefon: 06871/507-340
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 12:00 – 16:45 Uhr
- Dienstag: 12:00 – 16:45 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 16:45 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 16:45 Uhr
- Freitag: 12:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:45 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Altfett (z.B. Frittierfett)
- Altkleider, Altschuhe
- Bildschirm- und Kleingeräte (z.B. Monitore, Bügeleisen)
- Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z.B. Smartphones, Laptops)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Kunststofffolien (sauber)
- Unterhaltungselektronik (mit Stecker)
- Styropor
- NE-Metalle (z.B. Messing, Kupfer)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kell am See verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in den bereitgestellten Containern in der Stadt abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Spenden annehmen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien direkt zum Recyclinghof bringen oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel einmal im Monat in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.
Wenn Sie größere Mengen an Bauabfällen oder Gartenabfällen haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Durch richtiges Recycling können wir nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch die Umweltbelastung erheblich reduzieren. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten!
Recycling-Programme
In Kell am See gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Programmen teilnehmen, um unsere Umwelt zu schützen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Kell am See besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!