Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lemberg

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Lemberg für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Lemberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lemberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Lemberg selbst. Der Recyclinghof Lemberg ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürger, die Wertstoffe und Abfälle umweltgerecht entsorgen möchten. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Lemberg
Dahner Straße 14
66969 Lemberg
Telefon: 06331/40552

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Alteisen
  • Altfarben
  • Altglas
  • Altöl (bis 5 ltr.)
  • CDs/DVDs
  • Dispersionsfarben (flüssig)
  • Druckerpatronen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Folie
  • Geräte- und Starterbatterien
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  • Holzschutzmittelreste
  • Lackfarben (keine Sprühdosen)
  • Leuchtstoffröhren
  • ölverschmutzte Betriebsmittel (z.B. Ölfilter, Öllumpen)
  • Naturkork (ohne Klebereste)
  • PUR-Schaumdosen
  • Styropor (nur weißes und sauberes)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lemberg verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen gibt es in Lemberg ebenfalls kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten Container oder Mülltonnen an, die Sie für Ihre Entsorgungsbedürfnisse mieten können. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.

Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden. Für größere Mengen oder spezielle Abfälle sollten Sie sich im Voraus informieren und gegebenenfalls einen Termin vereinbaren.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps in Betracht ziehen:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge an andere weiterzugeben.
  • Planen Sie regelmäßige Entrümpelungsaktionen, um Ihr Zuhause ordentlich zu halten.

Durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, Abfall zu reduzieren. Jeder kleine Beitrag zählt!

In Lemberg gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um unsere Stadt sauberer und nachhaltiger zu gestalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Lemberg zu nutzen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!