Entsorgung und Recycling in Kleinbundenbach
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Kleinbundenbach für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kleinbundenbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten sowie die akzeptierten Materialien.
Nächste Entsorgungsstelle und Öffnungszeiten
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kleinbundenbach ist der Recyclinghof in Wallhalben. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Zu den Materialien, die dort angenommen werden, gehören unter anderem:
- Alteisen
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- CD´s/DVD´s
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof in Wallhalben abgeben.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister in Kleinbundenbach helfen. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig in der Stadt unterwegs sind. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Möglichkeiten zur Abholung. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.
Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen. Richtiges Recycling hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Indem wir Abfälle korrekt trennen und entsorgen, tragen wir dazu bei, die Menge an Müll zu reduzieren, die auf Deponien landet. Zudem wird die Wiederverwertung von Materialien gefördert, was wiederum die Produktion neuer Produkte erleichtert.
In Kleinbundenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden gefördert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Wallhalben und informieren Sie sich über lokale Entsorgungsdienste, um Ihren Beitrag zu leisten.