Entsorgung und Recycling in Dietrichingen

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Dietrichingen und nutzen Sie den Recyclinghof in Contwig.

Dietrichingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dietrichingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Dietrichingen ist der Recyclinghof in Contwig. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Contwig

Schwarzbachstraße 1

66497 Contwig

Telefon: 06332/50496

Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  1. Alteisen
  2. Altglas
  3. Altöl (bis 5 ltr.)
  4. Elektro(nik)-Altgeräte
  5. Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  6. CDs/DVDs
  7. Leuchtstoffröhren
  8. Holzschutzmittelreste
  9. Styropor (nur weißes und sauberes)
  10. Dispersionsfarben (flüssig)

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächsten Annahmestellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Preise und Bedingungen zu informieren.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.

In Dietrichingen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Alternativen zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Contwig und informieren Sie sich über lokale Entsorgungsdienste, um Ihren Teil zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten.