Entsorgungsmöglichkeiten in Oberhausen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Oberhausen für Abfälle, Wertstoffe und Recycling-Optionen.

Entsorgungsdienste in Oberhausen
In Oberhausen ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die Stadt bietet verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht entsorgt werden. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich an der Südlichen Weinstraße Süd, direkt an der B 38 in 76831 Billigheim-Ingenheim. Für weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 06341/ 940-441 kontaktieren oder die Webseite www.suedliche-weinstrasse.de besuchen.
Öffnungszeiten und akzeptierte Materialien
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektrogeräte
- Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- CD’s, DVD’s
- Kunststoffe
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oberhausen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, die für die sichere Entsorgung sorgen.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen an.
Zusätzlich gibt es in Oberhausen kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste ermöglichen es den Bürgern, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem abholen zu lassen. Informationen zu den Kosten und Terminen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung.
Für Bauprojekte oder größere Renovierungen können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Diese Optionen sind besonders praktisch, um Baustellenabfälle effizient zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Oberhausen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und ermutigen die Bürger, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Ein wichtiger Aspekt dieser Initiativen ist die Sensibilisierung für die Vermeidung von Abfällen. Durch Aufklärung und Informationsveranstaltungen wird den Bürgern gezeigt, wie sie ihren Abfall reduzieren und wiederverwerten können. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern auch zur Reduzierung der Entsorgungskosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Oberhausen zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote und Informationen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.