Entsorgungsmöglichkeiten in Heuchelheim-Klingen

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Heuchelheim-Klingen für Müll, Recycling und spezielle Abfälle.

Heuchelheim-Klingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heuchelheim-Klingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Heuchelheim-Klingen befindet sich am Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd
direkt an der B 38
76831 Billigheim-Ingenheim

Telefon: 06341/ 940-441

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)

In diesem Entsorgungszentrum werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektrogeräte
  • Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen
  • CD’s, DVD’s
  • Kunststoffe

Spezielle Entsorgung

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Heuchelheim-Klingen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. So helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist eine besondere Entsorgung erforderlich. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen oder die Abholtermine für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Heuchelheim-Klingen lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie sperrige Gegenstände entsorgen können? Die Stadt bietet kommunale Abholservices für große Abfälle an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Heuchelheim-Klingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir bewusster konsumieren und Abfälle vermeiden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Heuchelheim-Klingen besser zu verstehen. Denken Sie daran, dass jeder kleine Schritt zählt, wenn es darum geht, unsere Umwelt zu schützen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!